
Einsatzmöglichkeiten von Stampflehm:
- Tragende und nichttragende Wände im Innenbereich- Bauelemente im Küchen und Badbereich
- Tresen in Arztpraxen, Hotelempfang, Büros, Ladenlokale und vieles mehr
- Sicht und Windschutzobjekte im Gartenbereich
Stampflehm
Stampflehmwände bieten durch ihren Schichtaufbau eine Anmutung, die an natürlich gewachsenen Boden erinnert. Diese entsteht durch die massive Verdichtung einzelner erdfeuchter Lagen des speziellen Stampflehms innerhalb einer Verschalung. Durch das Stampfen und Trocknen des Baustoffs entsteht eine massive, tragende Wand mit hervorragenden raumklimatischen und schalldämmenden Eigenschaften.
Wie auch bei den Putzen kann bereits das Baumaterial entsprechend der gewünschten Raumfarbe ausgewählt werden. Das Verfahren ist relativ aufwändig, doch bietet es ein exklusives Ergebnis, dass man in dieser Form heute selten zu sehen bekommt und das darüber hinaus höchsten ökologischen Ansprüchen genügt.
Der Einbau einer Heizschlange ist ebenfalls möglich. Der schwere feste Körper speichert die Wärme ideal und gibt diese noch lange nach dem Ausschalten der Heizung gleichmäßig an den Raum ab.