Vorteile der Innendämmung:

- Geringe Aufbaustärke
- Diffusionsoffen und atmungsaktiv
- Hohe Dämmwirkung, Schallschutz
- Auch für historische Fachwerkbauten und erhaltungswürdige Fassaden geeignet
- Durch kurze Trocknungszeiten schnell realisierbar

Dämmung

Die Außendämmung von Gebäuden ist zwar aus energetischen Gründen wünschenswert, doch leider nicht immer möglich – zum Beispiel wenn denkmalschutzrechtliche Überlegungen eine so umfassende Veränderung nicht zulassen. Auch Kostengründe spielen immer wieder eine Rolle. Durch das Dämmmaterial ist häufig auch eine Ausweitung der Bedachung und Fensterbänke nötig, was die Kosten zusätzlich in die Höhe treibt.

In diesen Fällen bietet sich die Innendämmung als kostengünstigere Effektivlösung an. Holzfaserdämmplatten aus hochverdichteten Holzfasern bieten eine hohe Dämmwirkung bei geringer Aufbaustärke. Durch die natürlichen Eigenschaften des erprobten Materials, gute Leitfähigkeit und Kondensatspeichervermögen kann auf eine zusätzliche Dampfsperre verzichtet werden. Dadurch harmoniert das Material auch hervorragend mit den Vorteilen moderner Lehmputze. Folgearbeiten, wie das Verputzen und gegebenenfalls das Streichen in der Wunschfarbe, lassen sich durch die positiven Eigenschaften des Dämmmaterials spürbar schneller realisieren.